der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht

der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht
(Sprichwort) tanto va el cántaro a la fuente, que al fin se rompe

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Mira otros diccionarios:

  • Der Krug geht so lange zum Brunnen \(oder: zu Wasser\), bis er bricht —   Die sprichwörtliche Redensart besagt, dass übles Handeln auf die Dauer nicht ungestraft bleibt; dass sich jede Langmut einmal erschöpft, wenn sie zu sehr strapaziert wird …   Universal-Lexikon

  • Krug — Zu tief in den Krug gesehen haben: betrunken sein; Den Krug immer am Munde haben: immer durstig sein, ⇨ trinken. Einem auf den Krug klopfen: ihn prüfen, vgl. ›Einem auf den Zahn fühlen‹, ⇨ Zahn.{{ppd}}    Krüge und Hafen brechen: sich… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Krug (Gefäß) — Als Krug wird ein zylindrisches oder ausgebauchtes Gefäß mit kurzem, engem Hals, mit Henkel bezeichnet. Das Wort selbst stammt aus dem althochdeutschen kruog; eine weitergehende Etymologie ist nicht geklärt. Der Krug dient zum Aufbewahren und… …   Deutsch Wikipedia

  • Krug — [kru:k], der; [e]s, Krüge [ kry:gə]: zylindrisches oder bauchig geformtes Gefäß (aus Steingut, Glas, Porzellan o. Ä.) mit einem oder auch zwei Henkeln, das zum Aufbewahren, Ausschenken einer Flüssigkeit dient: ein irdener, gläserner Krug; ein… …   Universal-Lexikon

  • Krug — 1. Auf einen solchen Krug gehöret eine solche Stürze. – Herberger, Herzpostilla, I, 566. 2. Aus ledigen (leeren) Krügen ist nicht gut trinken. – Petri, II, 29. 3. Auss irdenen Krügen trinkt man selten Gifft. – Henisch, 1620, 52; Petri, II, 29. 4 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Boden: Unsere Lebensgrundlage in Gefahr —   Im geophysikalischen Sinne ist der Boden die durch physikalische, chemische und biologische Vorgänge entstandene belebte Lockermaterialschicht auf den Gesteinen der Erdkruste. Böden bestehen aus mineralischen Bestandteilen und aus lebendem und… …   Universal-Lexikon

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Vom Suchen und Finden der Liebe — Filmdaten Deutscher Titel Vom Suchen und Finden der Liebe Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • zwischenhinein — zwi|schen|hin|ein auch: zwi|schen|hi|nein 〈Adv.〉 1. mitten hinein 2. dazwischen, zwischendurch * * * zwi|schen|hi|n|ein <Adv.> (schweiz., sonst veraltet): zwischendurch. * * * zwi|schen|hi|nein <Adv.> (schweiz., sonst veraltet):… …   Universal-Lexikon

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”